![]() Procede et agent d'operation par ondes ultrasoniques ou par ondes de choc
专利摘要:
公开号:WO1989005159A1 申请号:PCT/DE1988/000750 申请日:1988-12-02 公开日:1989-06-15 发明作者:Reinhard Schlief 申请人:Schering Aktiengesellschaft Berlin Und Bergkamen; IPC主号:A61B8-00
专利说明:
[0001] Ultraschall- oder Stoßwellenarbeitsverfahren und Mittel Zu dessen Durchführung [0002] Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und Mittel zur Durchführung des Verfahrens. [0003] Ein wichtiges Anwendungsgebiet der Ultraschalltechnik ist die zerstörungsfreie Materialprüfung. H. O. Richter beschreibt in: Taschenbuch Akustik - Berlin: Verlag Technik 1984 die Ultraschallmaterialprüfung und in diesem Bericht wird die Kopplungstechnik, d. h. die Ankopplung des Ultraschallschwingers an den Prüfling erläutert. [0004] In der Zeitschrift "ULTRASONICS" July 1985 S. 170- 172 wird ein Verfahren beschrieben, mit dem eine Glasplatte mittels eines Ultraschallfeldes in Wasser gere inigt wird. Im Wasser werden Luftblasen durch Ultraschall erzeugt, deren Durchmesser größer ist als der der Luftblasen, die durch die Grundfrequenz (25 kHz) des eingestrahlten Ultraschallfeldes erzeugt werden. Die erste Harmonische (47,2 kHz) des eingestrahlten Ultraschallfeldes wirkt als Oberflächenwelle auf die Grenzfläche Wasser/Luft der Luftblasen ein und erzeugt Tochter-Mikro-Bubbles, deren Durchmesser kleiner ist als der der Mikro-Bubbles, die von der ersten Harmonischen allein erzeugt werden. Mit diesem Bläschensystem wurde eine Entfernung des Beschichtungsmaterials auf der Glasplatte durchgeführt. Bei diesem Verfahren müssen hochenergetische Ultraschallfelder eingestrahlt werden, die nicht für alle Materialien verträglich sind. [0005] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Verbesserung der Ultraschallarbeitsverfahren ein spezielles Verfahren und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens zur Verfügung zu stellen, mit denen gute Ergebnisse mit geringerem Energieeinsatz als bei bekannten Verfahren und insbesondere unter Verwendung von Stoßwellen erzielbar sind. [0006] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die technische Lehre des Inhalts des Patentanspruchs 1 in Verbindung mit den angegebenen Mitteln gelöst. [0007] Dem Medium, in dem die gewünschte Arbeit durchgeführt oder eine vorbestimmte Wirkung erzielt werden soll, werden die Mikrobläschen erzeugenden öder enthaltenden Mittel appliziert, wodurch die Wirkung eingestrahlter Stoßwellen oder Ultraschallfelder εynergistisch verbessert wird. Gleiche Effekte werden mit geringer eingestrahlter Energie erreicht. Bei gleicher Energie ergeben sich größere Effekte. [0008] Bei Ultraschalleinstrahlung ist es besonders vorteilhaft, die Mikrobläschengröße so einzustellen, daß deren Resonanzfrequenz im Frequenzbereich des Ultraschalls liegt. [0009] Bei dem Arbeitsverfahren werden die Stoßwellen oder das Ultraschallfeld durch fokusierende Erzeuger in das Medium abgestrahlt, in welches die Mikro-Bubbles enthaltenden oder erzeugenden Mittel eingebracht werden. [0010] Stoßwellen oder Ultraschallfelder werden in einen vorbestimmten Bereich mit Vorteil von Erzeugern aus unterschiedlichen Richtungen eingestrahlt. Es ist ferner vorgesehen, den oder die Erzeuger der Stoßwellen oder Ultraschallfelder um den Fokus herum zu verschwenken. [0011] Von besonderer Bedeutung ist die verstärkende Wirkung bei Oberflächenbehandlungen von Werkstücken wie Oberflächenvergütung und dergl. mittels Stoßwellen oder Ultraschall. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Stoßwellen- oder Ultraschallreinigung, bei der die Stoßwellen oder Ultraschallenergie über den Boden und über die Wände einer Reinigungswanne oder über eingehängte Erzeuger in die Reinigungsflüssigkeit abgestrahlt wird. Das Reinigungsgut kann in Körben oder Trommeln und bei großen Anlagen durch ein Transportsystem in die Reinigungsflüssigkeit gebracht werden. Durch den erfindungsgemäßen Einsatz des Mikrobläschen enthaltenden oder erzeugenden Mittels können die Reinigungszeiten ganz erheblich verkürzt werden und es werden außerordentlich porensaubere Oberflächen erzielt. [0012] Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch bei der Desintegration Anwendung finden, die den Einsatz von Stoßwellen oder Leistungsultraschall zur Extraktion, Dispergierung (Emulgierung, Homogenisierung) und für andere Prozesse umfaßt. Mit diesem Verfahren können Mikro-Organismen wie Bakterien, Viren und Pilze aufgeschlossen werden. Es können Inhaltsstoffe aus pflanzlichem und tierischem Material extrahiert werden. Schwer lösliche Substanzen können in Flüssigkeiten emulgiert werden und feste unlösliche Stoffe können in Feinstverteilung in Flüssigkeiten dispergiert werden. Ferner können chemische und biologische Reaktionen beschleunigt und Proben für mikroskopische und elektronenmikroskopische Untersuchungen aufbereitet werden. [0013] Bei der Extraktion kann die Kavitation zu einer Zelloder StoffZerstörung und zur Dispersion der suspendierten Festkörper in Verbindung mit erhöhtem Massentransport durch eine akustische Strömung führen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden erhöhte Extraktionsraten bei der Extraktion von Zucker aus Zuckerrüben, bei der Hopfenextraktion, bei der Proteinfällung, beim Bierbrauprozeß, bei der ölgewinnung aus ölsamen und aus Fisch und bei der Extraktion von Alkaloiden aus pflanzlichen Materialien und bei der Auslaugung von Erzen erzielt. [0014] Ferner können bei der Dispergierung Feststoffpartikel (ebenso Flüssigkeit) durch Stoßwellen- oder Ultra- schallenergie in einen anderen Träger dispergiert werden. Dies ermöglicht die Herstellung feinster Farbverteilung in Lösungen, vereinfacht die Herstellung von pharmazeutischen Produkten und vereinfacht auch die Aufspaltung von Zellulosefasern. [0015] Ein vorteilhaftes Einsatzgebiet des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt die Emulgierung zur Herstellung von Mischprodukten, beispielsweise Margarinerohstoff. Auch in der kosmetischen Industrie kann das Verfahren eingesetzt werden. [0016] Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch für eine Stoßwellen oder Ultraschallanwendung in der Textil- und Papierindustrie geeignet. Insbesondere kann eine Vorbehandlung von Zellulosefasern oder von zellulosehaltigen Stoffen mit Stoßwellen oder Ultraschall unter Verwendung der Mikrobläschen enthaltenden oder erzeugenden Mittel vorgenommen werden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Entschäumung in industriellen Prozessen und in Kläranlagen. Insbesondere kann die für einen Umweltschütz bedeutungsvolle Abwasserbehandlung verbessert werden. [0017] In vorteilhafter Weise können [0018] 1. eine Supension mit Mikrobläschen bestehend aus Mikropartikeln aus einer grenzflächenaktiven Substanz in einem flüssigen Träger oder [0019] 2. eine Suspension mit Mikrobläschen bestehend aus Mikropartikeln aus einem nicht grenzflächenaktiven Feststoff in einem flüssigen Träger oder [0020] 3. eine Suspension mit Mikrobläschen bestehend aus Mikropartikeln aus einer Mischung aus mindestens einer grenzf lächenakt iven Substanz mit einem nicht grenzflächenaktiven Feststoff in einem flüssigen Träger [0021] für das Stoßwellen- oder Ultraschallarbeitsverfahren Verwendung finden. [0022] Einige dieser erfindungsgemäß verwendeten Mittel werden in den EP-OS 122 624 und 123 235 beschrieben. [0023] Mit Vorteil kann das verwendete Mittel Mikropartikel enthalten, die als grenzflächenaktive Substanz Lecithine, Polyoxyethylenfettsäureester, Glycerinpolyethy- lenglykolrizinoleat, Polyoxyethylenpolyoxypropylen-Polymere, Saccharoseester, Xyloglyceride, gesättigte oder ungesättigte CC4τC20)-Fettalkohole, gesättigte oder ungesättigte (C4-C20)-Fettsäuren oder deren Salze, Mono-, Di- und Triglyceride, Fettsäureester als Mikropartikel. Ferner ist es möglich, daß das Mittel Mikropartikel enthält, die als grenzflächenaktiven Stoff Sojaölsaccharoseglycerid oder Polyethylenglykolsorbitanmonostearat enthalten. [0024] Mit besonderem Vorteil können als Mikropartikel Magnesiumstearat, Ascorbylpalmitat, Saccharosemonopalmitat, Saccharosemonostearat, Saccharosedistearat oder Butylstearat als grenzflächenaktive Substanzen im Mittel enthalten sein. [0025] Die Suspension mit Mikrobläschen enthält die grenzflächenaktive Substanz in einer Konzentration von 0,001 bis 5 Gewichtsprozenten, vorzugsweise von 0,04 bis 1 Gewichtsprozent. Als nicht grenzflächenaktive Feststoffe kann das Mittel mit Vorzug Cyclodextrine, Monosaccharide, Disaccharide, Trisaccharide, Polyole oder anorganische oder organische Salze mit einer Konzentration von 2 bis 50 Gewichtsprozenten, vorzugsweise von 9 bis 40 Gewichtsprozenten enthalten. Das Mittel kann ferner Mikropartikel enthalten, die als nicht grenzflächenaktiven Feststoff Dextrose, Maltose, Galactose, Lactose oder a-Cyclodextrin in einer Konzentration von 2 bis 50 Gewichtsprozenten, vorzugsweise 9 bis 40 Gewichtsprozenten, enthalten. [0026] Als geeignete anorganische oder organische Salze sind Natriumchlorid, Natriumeitrat, Natriumacetat oder Natriumtartrat zu nennen. [0027] Mit Vorteil kann das verwendete Mittel als flüssigen Träger Wasser, Elektrolytlösung, wäßrige Lösung von ein- oder mehrwertigen Alkoholen oder Polyetheralkoholen oder wäßrige Lösung eines Mono- oder Disaccharids oder Ringer-Lösung oder Tyrode-Lösung oder eine wäßrige Lösung von Maltose, Dextrose, Lactose oder Galactose enthalten. Mit besonderem Vorteil kann der flüssige Träger Glycerin, Polyethylenglycol oder Propylenglykolmethylether enthalten. [0028] Als flüssiger Träger kann aber auch eine Kochsalzlösung in dem Mittel enthalten sein. [0029] überraschenderweise wurde weiter gefunden, daß ein erfindungsgemäß verwendetes Mittel, welches M ikropart ike l aus Maltose, Dextrose, Lactose oder Galactose in einem flüssigen Träger der Wasser, eine physiologische Elektrolytlösung wie 0,9 %ige wäßrige Natriumchloridlösung, Ringer-Lösung oder Tyrode-Lösung oder eine wäßrige Lösung von Maltose, Dextrose, Lactose oder Galaktose sein kann, enthält, ohne Zusatz von viskositätserhöhenden Stoffen wie beispielsweise Propylenglykol eine gute Wirkungsverstärkung bei den Stoßwellen- und Ultraschallarbeitsverfahren ermöglicht. [0030] Derartige, erfindungsgemäß verwendete Mittel werden in der EP-OS 131 540 beschrieben. [0031] Dabei kann das erfindungsgemäß benutzte Mittel Mikropartikel aus Lactose in bis zu 25 %iger (Gewichtsprozent) wäßriger Lactose-Lösung enthalten. Insbesondere können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel auch Mikropartikel aus Galaktose in bis zu 20 %iger wäßriger Galaktose-Lösung oder Mikropart ike l aus Galaktose in Wasser enthalten. [0032] Ferner ist vorgesehen, daß das Mittel Mikropartikel einer Mischung von Butylstearat und Galactose in Wasser oder eine Mischung von Sojaölsaccharoseglycerid und Galactose in Wasser oder Polyethylenglycolsorbitan-monostearat und Galactose in physiologischer Kochsalzlösung oder ölsäure und Galactose in physiologischer Kochsalzlösung enthält. [0033] Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, daß ein erfindungsgemäß verwendetes Mittel eine flüssige Lösung mit Mikrobläschen ist, bestehend aus der Mischung von 0,01 bis 10 Gewichtsprozenten eines Tensides oder Tensidgemisches mit einer wäßrigen oder mit Wasser mischbaren Trägerflüssigkeit und der Mischung von 0,5 bis 50 Gewichtsprozenten einer Viskositätserhöhenden Substanz oder eines Substanzgemisches in einer wäßrigen oder mit Wasser mischbaren Trägerflüssigkeit, wobei beide Mischungen getrennt oder vereinigt vorliegen. [0034] Mit besonderem Vorteil kann ein Mittel für das Stoßwellen- und Ultraschallarbeitsverfahren benutzt werden, bestehend aus einer Mischung von 0,01 bis 10 Gewichtsprozenten eines Tensides oder Tensidgemisches in einer wäßrigen oder mit Wasser mischbaren Trägerflüssigkeit, die 0,05 bis 5 Gewichtsprozente eines physiologisch verträglich carbonsauren Salzes enthält und der Mischung von 0,5 bis 50 Gewichtsprozenten einer Viskositätserhöhenden Substanz oder eines Substanzgemisches mit einer wäßrigen oder mit Wasser mischbaren Trägerflüssigkeit, die dem carbonsauren Salz äquivalente Menge physiologisch verträglicher Säure enthält. [0035] Als carbonsaures Salz findet besonders Natriumhydrogencarbonat und Kaliumhydrogencarbonat Anwendung. Als Säuren sind besonders Milchsäure, Zitronensäure und Brenztraubensäure zu nennen. [0036] Derartig erfindungsgemäß verwendete Mittel werden in der EP-PS 0077 752 beschrieben. Als Tenside sind sowohl ionogene als auch nichtionogene Tenside, die gleichzeitig auch viskositätserhöhend wirken können, geeignet. Als nichtionogene Tenside seien genannt: Lecithine, Lecithinfraktionen und deren Abwand- lungsprodukte, Polyoxyethylenfettsäureester wie Polyoxyethylenfettalkoholäther, polyoxyethylierte Sorbitanfettsäureester, Glycerin-polyethylenglykoloxystearat, Glycerinpolyethylenglykolrhizinoleat, ethoxylierte Sojasterine, ethoxylierte Rizinusöle und deren hydrierte Derivate, Cholesterol, Polyoxyethylenpolyoxypropylen-Polymere, wobei Polyoxyethylenfettsäurestearate und Polyoxyethylenpolyoxypropylen-Polymere mit dem Molgewicht 6800-8975, 13300 und 16250 bevorzugt sind. [0037] Als ionogene Tenside kommen in Frage: Quarternäre Ammoniumbase, Natriumlaurylsulfat, Natriumdioctylsulfosuccinat. [0038] Als viskositätserhohende Substanzen kommen in Frage Mono- oder Polysaccharide wie Glucose, Lävulose, Galactose, Lactose, Sorbit, Mannit, Xylit, Saccharose oder Dextrane, Cyclodextrine, Hydroxyethylstärke und Polyole. Als Polyole werden verwendet Glycerin, Polyglykole, Inulin und 1,2-Propandiol. Zur Viskositäterhöhung können weiterhin benutzt werden Proteine, proteinähnliche Stoffe, Aminosäuren oder Blutersatzstoffe wie beispielsweise Plasmaproteine, Gelatine, Oxypolygelatine und Gelatinederivate oder deren Gemische. [0039] Die Konzentration dieser genannten Stoffe in der Lösung kann 0,5 bis 50 Gewichtsprozente betragen, wobei die Höchstkonzentration auch vom gelösten Stoff abhängt. So können beispielsweise Glucose oder Lactose mit einer Konzentration von 0,5 bis 50 Gewichtsprozenten verwendet werden, wogegen Gelatine eine bevorzugte Konzentration von 0,5 bis 2 Gewichtsprozenten hat. Die Oxypolygelatine wird bevorzugt mit einer Konzentration von 0,5 bis 10 Gewichtsprozenten eingesetzt. [0040] Man kann auch Tenside verwenden, die gleichzeitig viskositätserhöhend wirken wie beispielsweise Polyoxyethylenpolyoxpropylen-Polymere mit dem Molekulargewicht von 4750 bis 16250. [0041] In diesem Fall beträgt die Konzentration der Tenside mit viskositätserhöhender Wirkung 1 bis 20 Gewichtsprozenten, vorzugsweise 3 bis 10 Gewichtsprozenten. Das Tensid oder Tensidgemisch wird vorzugsweise in Gegenwart des viskositätserhöhenden Stoffes oder Stoffgemische in einer Trägerflüssigkeit gelöst. [0042] Als Trägerflüssigkeit können Wasser oder wäßrige Lösungen, mit Wasser mischbare ein- oder mehrwertige Alkohole, Ringerlösung, Tyrodelösung oder die wäßrigen Lösungen von Natriumchlorid, Calciumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumeitrat, Natriumacetat oder Natriumtartrat oder Salzlösungen, wie sie üblicherweise als Infusionslösungen verwendet werden, oder deren Gemische verwendet werden. [0043] überraschenderweise hat sich gezeigt, daß es inbesondere vorteilhaft ist, zur Zerstörung biologischer Gewe be unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens dem Bereich des zu zerstörenden Gewebes mindestens eines der vorstehend aufgeführten Mittel zu applizieren. [0044] Dabei ist es besonders vorteilhaft, dem Bereich des zu zerstörenden Gewebes Mikrobläschen zu applizieren, die eine koaleszente widerstandsfähige Oberflächenmembran aufweisen, in der eine Anzahl nicht toxischer und nicht antigener organische Moleküle angeordnet sind, die ein Gas einer ausgewählten Zusammensetzung enthält, wobei der Durchmesser der Mikrobläschen einen Durchmesser nicht größer als 300 Micron und nicht kleiner als 0,5 Micron ist. Insbesondere weisen die Moleküle der Oberflächenmembran einen hydrophilen und einen hydrophoben Abschnitt auf, wobei deren hydrophiler Abschnitt radial von der Mitte eines Mikrobläschen fortgerichtet ist. Mit besonderem Vorteil wird eine Oberflächenmembran für die Mikrobläschen verwendet, die aus einer gelierbaren Zusammensetzung, insbesondere Gelantine besteht. Derartige, erfindungsgemäße verwendete Mikrobläschen werden in der US-PS 42 76 885 beschrieben. [0045] In der EP 0 284 802 wird eine Zerstörung von biologischen Zellen insbesondere Tumoren beschrieben, bei der die Zellen mit Metallpartikeln markiert und einer Stoßwellen und/oder Ultraschallapplikation ausgesetzt werden. Diese Mikropartikel werden durch die Ultraschall- oder Stoßwellenenergie derart beaufschlagt, daß sie schrot- oder schrapnellartig zur Zerstörung des Gewebes beitragen. [0046] Gemäß weiterer Erfindung sollen für die Therapie von Tumorgewebe und/oder Tumorzellen oder andersartiger pathologischer Gewebezellen mit Stoßwellen oder Ultraschallwellen Mittel zur Verfügung gestellt werden, die einen synagist ischen Effekt ausüben. [0047] überraschend wurde gefunden, daß alle im vorstehenden aufgeführten Mittel ausgezeichnete Ergebnisse bei der Stoßwellen und Ultraschalltherapie pathologischer Gewebe, insbesondere Tumore ermöglichen. [0048] Werden Mikrobläschen, die eine koaleszente widerstandsfähige Oberflächenmembran aufweisen, in der eine Anzahl nicht toxischer und nicht antigener organischer Moleküle angeordnet sind, verwendet, so wird in vorteilhafter Weise die Möglichkeit gegeben, zur gezielten Anwendung dieser Mikrobläschen den Durchmesser im Bereich von 300 Micron bis 0,05 Micron einzustellen. Hierdurch besteht die Möglichkeit, gezielt diese Mikrobläschen bestimmten Körperregionen zu applizieren. Durch den Durchmesser der Bläschen wird festgelegt, in welche Gewebeteile diese Bläschen eindringen können und in welche nicht. Von besonderem Vorteil ist die Verwendung von Mikrobläschen, deren Oberflächenmembran aus einer gelierbaren Zusammensetzung, insbesondere Gelatine besteht. [0049] Ausführungsbeispiele: B e ispiel 1 : [0050] In einem Wasserbad, welches mit einem Funkenentladungsstoßwellenerzeuger versehen ist, werden in einem Probengefäß in Gelantine eingebettete Leukämiezellen eingebracht. Das Probengefäß wird dann in den zweiten Brennpunkt des Elipsoids gebracht und den Stoßwellen (250 Pulse) ausgesetzt. [0051] Beispiel 2: [0052] In analoger Weise werden eine gleiche Anzahl (wie in Beispiel 1 genannt) von in Gelantine eingebettete Leukämiezellen und einer Suspension aus Galactose-Mikropartikel und Mikrobläschen in einer 20%iger wäßrigen Galactoselösung in das Probengefäß eingebracht und ebenfalls 250 Pulsen von Stoßwellen ausgesetzt. [0053] Anschließend werden mittels eines Zellzählapparates (Fluoreszensverfahren) die nach der Stoßwellenbehandlung noch vorhandenen intakten Zellen der Beispiele 1 und 2 gezählt. Dabei wurde festgestellt, daß 0% der ursprünglich vorhandenen Zellen des Beispiels 1 und 15% der Zellen des Beispiels 2 zerstört worden sind.
权利要求:
Claims P¯atentans¯Qr¯uch¯e 1. Arbeitsverfahren bei dem Stosswellen oder einUltraschallfeld in ein Medium eingestrahlt werden, in dem eine vorbestimmte Wirkung erzielt werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass1. dem Medium ein Mikrobläschen enthaltendes und/oder erzeugendes Mittel mit oder ohne Mikro partikel zugesetzt wird, und2. dass die Grösse der Mikrobläschen und derFrequenzbereich des Ultraschallfeldes so aufeinander abgestimmt werden, daB dieResonanzfrequenz der Mikrobläschen im Fre quenzbereich des Ultraschallfeldes liegt. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass3. die StoBwellen oder das Ultraschallfeld auf einen vorbestimmten Bereich fokussiert werden. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass3.1 in den vorbestimmten Bereich die StoBwellen oder das Ultraschallfeld von Erzeugern aus unter schiedlichen Richtungen eingestrahlt werden. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass3.2 der oder die Erzeuger der Stosswellen oder desUltraschallfeldes um den Fokus herum verschwenkt werden. 5. Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1-4 gekennzeichnet durch eine Suspension mit Mikrobläschen bestehend ausMikropartikeln aus einer grenzflächenaktivenSubstanz in einem flüssigen Träger. 6. Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1-4 gekennzeichnet durch eine Suspension mit Mikrobläschen aus einem nicht grenzflächenaktiven Feststoff in einem flüssigenTräger. 7. Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1-4 gekennzeichnet durch eine Suspension mit Mikrobläschen bestehend ausMikropartikeln aus einer Mischung aus mindestens einer grenzflächenaktiven Substanz mit einem nicht grenzflächenaktiven Feststoff in einem flüssigen Trager. 8. Mittel nach einem der Ansprüche 5 oder 7, enthaltend als grenzflächenaktive Substanz Lecithine, Polyoxy ethylenfettsäureester, Glycerinpolyethylenglykolri zinoleat, Polyoxyethylenpolyoxypropylen-Polymere,Saccharoseester, Xyloglyceride, gesättigte oder un gesättigte (C4-C20)-Fettalkohole, gesättigte oder ungesättigte (C4-C20)-Fettsäuren oder deren Salze,Mono-, Di-und Triglyceride, Fettsäureester, Sojaöl saccharoseglycerid oder Polyethylenglykolsorbitan monostearat als Mikropartikel in einer Konzentration von 0,001 bis 10 Gewichtsprozenten, vorzugsweise 0,04 bis-1 Gewichtsprozent. 9. Mittel nach Anspruch 5 oder 7, enthaltend als grenflächenaktive Substanz Magnesiumstearat,Ascorbylpalmitat, Saceharosemonopalmitat, Saccha rosemonostearat, Saccharosedistearat oder Butylstea rat in einer Konzentration von 0,001 bis 10 Gewichts prozenten, vorzugsweise 0,04 bis 1 Gewichsprozent. 10. Mittel nach Anspruch 6 oder 7, enthaltend als nicht grenzflächenaktiven Feststoff Cyclodex trine, Monosaccharide, Disaccharide, Trisaccharide,Polyole oder anorganische oder organische Salze mit einer Konzentration von 2 bis 50 Gewichtsprozenten, vorzugsweise von 9 bis 40 Gewichtsprozenten. 11. Mittel nach Anspruch 6 oder 7, enthaltend als nicht grenzflächenaktiven Feststoff Galactose,Dextrose, Maltose, Lactose oder a-Cyclodextrin in einer Konzentration von 2 bis 50 Gewichtsprozenten, vorzugsweise von 9 bis 40 Gewichtsprozenten. 12. Mittel nach einem der Ansprüche 5-7, enthaltend als flüssigen Träger, der physiologisch verträglich ist, Wasser, physiologische Elektrolytlösung, wäss rige Lösung von ein-oder mehrwertigen Alkoholen oder Polyetheralkoholen oder der wässrigen Lösung eines Mono-oder Disaccharides. 13. Mittel nach einem der Ansprüche 5-7, enthaltend als flüssigen Träger Ringer-Lösung oder Tyrode-Lösung und eine wässrige Lösung von Maltose, Dextrose, Lac tose oder Galactose. 14. Mittel nach einem der Ansprüche 5-7, enthaltend als flüssigen Träger eine wässrige Lösung vonGlycerin, Polyethylenglykol oder Propylenglykol methylether. 15. Mittel nach Anspruch 7, enthaltendMikropartikel einer Mischung aus Butylstearat undGalactose in Wasser. 16. Mittel nach Anspruch 6, enthaltendMikropartikel aus Galactose in Wasser. 17. Mittel nach Anspruch 6, enthaltendMikropartikel aus Galactose in bis 20 % iger (Ge wichtsprozent) wässriger Galactose-Lösung. 18. Mittel nach Anspruch 5, enthaltendMikropartikel einer Mischung aus Polyethylenglykol sorbitanmonostearat und Galactose in physiologischerKochsalzlösung. 19. Mittel nach Anspruch 7, enthaltendMikropartikel einer Mischung aus ölsäure und Galac tose in physiologischer Kochsalzlösung. 20. Mittel nach Anspruch 6, enthaltendMikropartikel aus Lactose in bis zu 25 % iger (Ge wichtsprozent) wässriger Lactose-Lösung. 21. Mittel zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1-4 gekennzeichnet durch eine flüssige Lösung mit Mikrobläschen bestehend aus1. der Mischung von 0,01 bis 10 Gewichtsprozenten eines Tensides oder Tensidgemisches mit einer wässrigen oder mit Wasser mischbaren Trägerflüssig keit und2. der Mischung von 0,5 bis 50 Gewichtsprozenten einer viskositätserhöhenden Substanz oder einesSubstanzgemisches in einer wässrigen oder mitWasser mischbaren Trägerflüssigkeit, wobei3. beide Mischungen getrennt oder vereinigt vor liegen. 22. Mittel nach Anspruch 21, bestehend aus der Mischung von1.0,01 bis 10 Gewichtsprozenten eines Tensides oderTensidgemisches in einer wässrigen oder mit Wasser mischbaren Trägerflüssigkeit, die 0,05 bis 5 Ge wichtsprozente eines physiologisch verträglichen carbonsauren Salzes enthält und2. der Mischung von 0,5 bis 50 Gewichtsprozenten einer viskositätserhöhenden Substanz oder einesSubstanzgemisches mit einer wässrigen oder mit Wasser mischbaren Trägerflüssigkeit, die die dem carbonsauren Salz äquivalente Menge physiologisch verträglicher Säure enthält. 23. Mittel nach einem der Ansprüche 21 oder 22, enthaltend ein nichtionogenes Tensid, vorzugsweise ein Poly oxyethylenpolyoxypropylen-Polymeres, das gleichzei tig viskositätserhöhend wirkt. 24. Mittel nach Anspruch 23, enthaltend ein Tensid, das aus PolyoxyethylenpolyoxypropylenPolymere mit dem Molekulargewicht 6800 bis 8975 oder16250 oder 13300 oder das aus einem Polyoxyethylen fettsäureester besteht. 25. Mittel nach einem der Ansprüche 21 oder 22, enthaltend ein Tensid, das aus Polyoxyethylenstearaten oder ausNatriumlaurylsulfat oder Natriumdioctylsulfosuccinat besteht. 26. Mittel nach Anspruch 21, enthaltend als Trägerflüssigkeit Wasser oder mit Wasser misch bare ein-oder mehrwertige Alkohole, physiologischeElektrolytlösung oder eine Infusionslösung oder deren Gemische. 27. Mittel zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrobläschen eine koaleszente widerstandsfähige Oberflächenmembran aufweisen, in der eine Anzahl nicht toxischer und nicht antigener organischer Moleküle angeordnet ist und die ein Gas ausgewählter Zusammensetzung enthält, wobei derDurchmesser der Mikrobläschen nicht grösser als 300Micron und nicht kleiner als 0,5 Micron ist. 28. Mittel nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Moleküle der Oberflächenmembran einen hydro philen und einen hydrophoben Abschnitt aufweisen und dass deren hydrophiler Abschnitt radial von der Mitte eines Mikrobläschens fortgerichtet ist. 29. Mittel nach einem der Ansprüche 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenmembran für die Mikrobläschen aus einer gelierbaren Zusammensetzung besteht. 30. Mittel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die gelierbare Zusammensetzung Gelantine ist. 31. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, mit einem Mittel nach mindestens einem der Ansprüche5-30 zur Zerstörung biologischen Gewebes. 32. Verwendung eines Mittels nach mindestens einem derAnsprüche 5-30 zur Zerstörung von Tumorgewebe und/oder-zellen oder andersartiger pathologischerGewebezellen mittels Stosswellen oder Ultraschall.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 Bouakaz et al.2005|High-speed optical observations of contrast agent destruction Shortencarier et al.2004|A method for radiation-force localized drug delivery using gas-filled lipospheres Li et al.2003|Gene transfer with echo-enhanced contrast agents: comparison between Albunex, Optison, and Levovist in mice—initial results Bommannan et al.1992|Sonophoresis. II. Examination of the mechanism | of ultrasound-enhanced transdermal drug delivery US9642634B2|2017-05-09|Pulsed cavitational ultrasound therapy Juffermans et al.2006|Transient permeabilization of cell membranes by ultrasound-exposed microbubbles is related to formation of hydrogen peroxide US8622911B2|2014-01-07|System for treatment and imaging using ultrasonic energy and microbubbles and related method thereof US20190216478A1|2019-07-18|Histotripsy for thrombolysis Tachibana et al.1995|Albumin microbubble echo-contrast material as an enhancer for ultrasound accelerated thrombolysis Izadifar et al.2017|Mechanical and biological effects of ultrasound: A review of present knowledge US5606973A|1997-03-04|Liquid core microdroplets for ultrasound imaging Hwang et al.2005|Vascular effects induced by combined 1-MHz ultrasound and microbubble contrast agent treatments in vivo Giesecke et al.2003|Ultrasound-mediated cavitation thresholds of liquid perfluorocarbon droplets in vitro US6736979B2|2004-05-18|Device and process for treating a liquid medium Church2002|Spontaneous homogeneous nucleation, inertial cavitation and the safety of diagnostic ultrasound Czarnota et al.1997|Ultrasonic biomicroscopy of viable, dead and apoptotic cells Hughes et al.1962|Cell disruption by ultrasound Hwang et al.2006|Correlation between inertial cavitation dose and endothelial cell damage in vivo KR100188356B1|1999-06-01|중공형 마이크로캡슈울의 제조방법 Ohl et al.2003|Detachment and sonoporation of adherent HeLa-cells by shock wave-induced cavitation Gambihler et al.1994|Permeabilization of the plasma membrane of L1210 mouse leukemia cells using lithotripter shock waves EP0918546B1|2008-10-15|Verbesserungen für oder in bezug auf kontrastmittel CA2575677C|2013-01-22|Gas-filled microvesicles composition for contrast imaging Miller1987|A review of the ultrasonic bioeffects of microsonation, gas-body activation, and related cavitation-like phenomena Wu et al.2006|Sonoporation, anti-cancer drug and antibody delivery using ultrasound
同族专利:
公开号 | 公开日 JPH03504458A|1991-10-03| EP0389543A1|1990-10-03| EP0389543B1|1993-05-26| ES2042073T3|1993-12-01| JP2798763B2|1998-09-17| EP0320433A3|1989-06-28| DE3741201A1|1989-06-15| EP0320433A2|1989-06-14| US5380411A|1995-01-10|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US4276885A|1979-05-04|1981-07-07|Rasor Associates, Inc|Ultrasonic image enhancement| EP0077752A2|1981-10-16|1983-04-27|Schering Aktiengesellschaft|Flüssige Mischung zur Aufnahme und Stabilisierung von Gasbläschen zur Verwendung als Kontrastmittel für die Ultraschalldiagnostik und deren Herstellung| EP0122624A2|1983-04-15|1984-10-24|Schering Aktiengesellschaft|Mikropartikel und Gasbläschen enthaltendes Ultraschallkontrastmittel| EP0123235A2|1983-04-15|1984-10-31|Schering Aktiengesellschaft|Mikropartikel und Gasblächen enthaltendes Ultraschall-Kontrastmittel| EP0131540A2|1983-07-06|1985-01-16|Schering Aktiengesellschaft|Ultraschallkontrastmittel sowie dessen Herstellung| DE3637926C1|1986-11-05|1987-11-26|Schering Ag|Ultraschall-Manometrieverfahren in einer Fluessigkeit mittels Mikroblaeschen|EP0504881A2|1991-03-22|1992-09-23|Katsuro Tachibana|Verstärker zur Ultraschalltherapie von Erkrankungen sowie diesen enthaltende flüssige Arzneimittelzusammensetzungen| US7341569B2|2004-01-30|2008-03-11|Ekos Corporation|Treatment of vascular occlusions using ultrasonic energy and microbubbles| US8366643B2|2005-09-07|2013-02-05|Cabochon Aesthetics, Inc.|System and method for treating subcutaneous tissues| US8894678B2|2009-08-07|2014-11-25|Ulthera, Inc.|Cellulite treatment methods| US9011473B2|2005-09-07|2015-04-21|Ulthera, Inc.|Dissection handpiece and method for reducing the appearance of cellulite| US9039722B2|2007-10-09|2015-05-26|Ulthera, Inc.|Dissection handpiece with aspiration means for reducing the appearance of cellulite| US9248317B2|2005-12-02|2016-02-02|Ulthera, Inc.|Devices and methods for selectively lysing cells| US9272124B2|2005-12-02|2016-03-01|Ulthera, Inc.|Systems and devices for selective cell lysis and methods of using same| US9358064B2|2009-08-07|2016-06-07|Ulthera, Inc.|Handpiece and methods for performing subcutaneous surgery| US9358033B2|2005-09-07|2016-06-07|Ulthera, Inc.|Fluid-jet dissection system and method for reducing the appearance of cellulite| US9486274B2|2005-09-07|2016-11-08|Ulthera, Inc.|Dissection handpiece and method for reducing the appearance of cellulite| US10232196B2|2006-04-24|2019-03-19|Ekos Corporation|Ultrasound therapy system| US10548659B2|2006-01-17|2020-02-04|Ulthera, Inc.|High pressure pre-burst for improved fluid delivery| US10656025B2|2015-06-10|2020-05-19|Ekos Corporation|Ultrasound catheter|US4681119A|1980-11-17|1987-07-21|Schering Aktiengesellschaft|Method of production and use of microbubble precursors| DE3710371A1|1987-03-28|1988-10-13|Dornier Medizintechnik|Zerstoerung von krankhaft veraenderten gewebezellen| US4920954A|1988-08-05|1990-05-01|Sonic Needle Corporation|Ultrasonic device for applying cavitation forces|FR2643252B1|1989-02-21|1991-06-07|Technomed Int Sa|Appareil de destruction selective de cellules incluant les tissus mous et les os a l'interieur du corps d'un etre vivant par implosion de bulles de gaz| DE3921808C2|1989-07-03|1991-08-01|Werner Dr.Med. 4330 Muelheim De Schubert|| US7083572B2|1993-11-30|2006-08-01|Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc.|Therapeutic delivery systems| US5542935A|1989-12-22|1996-08-06|Imarx Pharmaceutical Corp.|Therapeutic delivery systems related applications| US5585112A|1989-12-22|1996-12-17|Imarx Pharmaceutical Corp.|Method of preparing gas and gaseous precursor-filled microspheres| US5209720A|1989-12-22|1993-05-11|Unger Evan C|Methods for providing localized therapeutic heat to biological tissues and fluids using gas filled liposomes| US6088613A|1989-12-22|2000-07-11|Imarx Pharmaceutical Corp.|Method of magnetic resonance focused surgical and therapeutic ultrasound| US6743779B1|1994-11-29|2004-06-01|Imarx Pharmaceutical Corp.|Methods for delivering compounds into a cell| US6551576B1|1989-12-22|2003-04-22|Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc.|Container with multi-phase composition for use in diagnostic and therapeutic applications| US20020150539A1|1989-12-22|2002-10-17|Unger Evan C.|Ultrasound imaging and treatment| IN172208B|1990-04-02|1993-05-01|Sint Sa|| US6989141B2|1990-05-18|2006-01-24|Bracco International B.V.|Ultrasound contrast agents and methods of making and using them| US20030194376A1|1990-05-18|2003-10-16|Bracco International B.V.|Ultrasound contrast agents and methods of making and using them| US5578292A|1991-11-20|1996-11-26|Bracco International B.V.|Long-lasting aqueous dispersions or suspensions of pressure-resistant gas-filled microvesicles and methods for the preparation thereof| US20040208826A1|1990-04-02|2004-10-21|Bracco International B.V.|Ultrasound contrast agents and methods of making and using them| USRE39146E1|1990-04-02|2006-06-27|Bracco International B.V.|Long-lasting aqueous dispersions or suspensions of pressure-resistant gas-filled microvesicles and methods for the preparation thereof| US6613306B1|1990-04-02|2003-09-02|Bracco International B.V.|Ultrasound contrast agents and methods of making and using them| US7083778B2|1991-05-03|2006-08-01|Bracco International B.V.|Ultrasound contrast agents and methods of making and using them| US5200913A|1990-05-04|1993-04-06|Grid Systems, Inc.|Combination laptop and pad computer| AU636481B2|1990-05-18|1993-04-29|Bracco International B.V.|Polymeric gas or air filled microballoons usable as suspensions in liquid carriers for ultrasonic echography| US5562099A|1990-10-05|1996-10-08|Massachusetts Institute Of Technology|Polymeric microparticles containing agents for imaging| US5205290A|1991-04-05|1993-04-27|Unger Evan C|Low density microspheres and their use as contrast agents for computed tomography| US5874062A|1991-04-05|1999-02-23|Imarx Pharmaceutical Corp.|Methods of computed tomography using perfluorocarbon gaseous filled microspheres as contrast agents| IL104084A|1992-01-24|1996-09-12|Bracco Int Bv|Long-lasting aqueous suspensions of pressure-resistant gas-filled microvesicles their preparation and contrast agents consisting of them| US20010024638A1|1992-11-02|2001-09-27|Michel Schneider|Stable microbubble suspensions as enhancement agents for ultrasound echography and dry formulations thereof| JPH05223940A|1992-02-14|1993-09-03|Nippon Sci Kk|放射能測定用生物組織の溶解法| US5445813A|1992-11-02|1995-08-29|Bracco International B.V.|Stable microbubble suspensions as enhancement agents for ultrasound echography| EP0690708A1|1992-12-02|1996-01-10|Unilever N.V.|Kosmetisches praeparat| US5614502A|1993-01-15|1997-03-25|The General Hospital Corporation|High-pressure impulse transient drug delivery for the treatment of proliferative diseases| US5658892A|1993-01-15|1997-08-19|The General Hospital Corporation|Compound delivery using high-pressure impulse transients| EP0711179B2|1993-07-30|2010-09-01|IMCOR Pharmaceutical Co.|Stabilisierte mikrogasblaeschen-zusammensetzungen für echografie| US5798091A|1993-07-30|1998-08-25|Alliance Pharmaceutical Corp.|Stabilized gas emulsion containing phospholipid for ultrasound contrast enhancement| DK0682530T3|1993-12-15|2003-07-14|Bracco Research Sa|Gasblandinger, der kan anvendes som ultralydkontrastmidler| US5509896A|1994-09-09|1996-04-23|Coraje, Inc.|Enhancement of thrombolysis with external ultrasound| JP3594610B2|1994-09-21|2004-12-02|エイチエムティーハイメディカルテクノロジーズエントヴィックルングス−ウントフェアトリープスアクチエンゲゼルシャフト|医療用衝撃波発生装置| US5540909A|1994-09-28|1996-07-30|Alliance Pharmaceutical Corp.|Harmonic ultrasound imaging with microbubbles| AT345682T|1996-05-01|2006-12-15|Imarx Pharmaceutical Corp|In vitro verfahren zum einbringen von nukleinsäuren in eine zelle| US6005827A|1995-03-02|1999-12-21|Acuson Corporation|Ultrasonic harmonic imaging system and method| US6104670A|1995-03-02|2000-08-15|Acuson Corporation|Ultrasonic harmonic imaging system and method| US5608690A|1995-03-02|1997-03-04|Acuson Corporation|Transmit beamformer with frequency dependent focus| US6027448A|1995-03-02|2000-02-22|Acuson Corporation|Ultrasonic transducer and method for harmonic imaging| US6009046A|1995-03-02|1999-12-28|Acuson Corporation|Ultrasonic harmonic imaging system and method| AU736153B2|1995-06-06|2001-07-26|Imarx Therapeutics, Inc.|Methods and apparatus for performing diagnostic and therapeutic ultrasound simultaneously| US5558092A|1995-06-06|1996-09-24|Imarx Pharmaceutical Corp.|Methods and apparatus for performing diagnostic and therapeutic ultrasound simultaneously| US6521211B1|1995-06-07|2003-02-18|Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc.|Methods of imaging and treatment with targeted compositions| US5804162A|1995-06-07|1998-09-08|Alliance Pharmaceutical Corp.|Gas emulsions stabilized with fluorinated ethers having low Ostwald coefficients| AU1983397A|1996-02-29|1997-09-16|Acuson Corporation|Multiple ultrasound image registration system, method and transducer| US20010051131A1|1996-06-19|2001-12-13|Evan C. Unger|Methods for delivering bioactive agents| BE1010407A4|1996-07-04|1998-07-07|Undatim Ultrasonics|Procede et installation de traitement des eaux.| US7632413B2|2002-11-04|2009-12-15|Ashland Licensing And Intellectual Property Llc|Process for treating a liquid medium using ultrasound| US6123679A|1996-08-29|2000-09-26|Lafaut; Jean-Pierre|Method for extracorporeal shock wave lithotripsy by applying an acoustic shock wave followed by a limited oscillating acoustic pressure wave train| US6414139B1|1996-09-03|2002-07-02|Imarx Therapeutics, Inc.|Silicon amphiphilic compounds and the use thereof| GB2321853A|1997-02-08|1998-08-12|Intravascular Res Ltd|Ultrasound Emitting Stent| US6120751A|1997-03-21|2000-09-19|Imarx Pharmaceutical Corp.|Charged lipids and uses for the same| US6110120A|1997-04-11|2000-08-29|Acuson Corporation|Gated ultrasound imaging apparatus and method| US6090800A|1997-05-06|2000-07-18|Imarx Pharmaceutical Corp.|Lipid soluble steroid prodrugs| US20050019266A1|1997-05-06|2005-01-27|Unger Evan C.|Novel targeted compositions for diagnostic and therapeutic use| US6416740B1|1997-05-13|2002-07-09|Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc.|Acoustically active drug delivery systems| US6537246B1|1997-06-18|2003-03-25|Imarx Therapeutics, Inc.|Oxygen delivery agents and uses for the same| US20030078227A1|1998-07-02|2003-04-24|Greenleaf James F.|Site-directed transfection with ultrasound and cavitation nuclei| US6165440A|1997-07-09|2000-12-26|Board Of Regents, The University Of Texas System|Radiation and nanoparticles for enhancement of drug delivery in solid tumors| US5833614A|1997-07-15|1998-11-10|Acuson Corporation|Ultrasonic imaging method and apparatus for generating pulse width modulated waveforms with reduced harmonic response| US5913823A|1997-07-15|1999-06-22|Acuson Corporation|Ultrasound imaging method and system for transmit signal generation for an ultrasonic imaging system capable of harmonic imaging| US6193659B1|1997-07-15|2001-02-27|Acuson Corporation|Medical ultrasonic diagnostic imaging method and apparatus| US6023977A|1997-08-01|2000-02-15|Acuson Corporation|Ultrasonic imaging aberration correction system and method| US6312379B1|1997-08-15|2001-11-06|Acuson Corporation|Ultrasonic harmonic imaging system and method using waveform pre-distortion| US5944666A|1997-08-21|1999-08-31|Acuson Corporation|Ultrasonic method for imaging blood flow including disruption or activation of contrast agent| US5928151A|1997-08-22|1999-07-27|Acuson Corporation|Ultrasonic system and method for harmonic imaging in three dimensions| US6548047B1|1997-09-15|2003-04-15|Bristol-Myers Squibb Medical Imaging, Inc.|Thermal preactivation of gaseous precursor filled compositions| CA2224901C|1997-12-15|2005-05-03|Edward J. Anthony|Method for conditioning fluidised bed combustor ashes| US20010003580A1|1998-01-14|2001-06-14|Poh K. Hui|Preparation of a lipid blend and a phospholipid suspension containing the lipid blend| US6185865B1|1998-01-26|2001-02-13|University Of Iowa Research Foundation|Method for clearing of fungal spores from seed by ultrasound| US6074352A|1998-03-26|2000-06-13|Brigham And Women's Hospital|Method for the treatment of joint diseases characterized by unwanted pannus| US5957852A|1998-06-02|1999-09-28|Acuson Corporation|Ultrasonic harmonic imaging system and method| PT1139799E|1998-12-23|2003-10-31|Unilever Nv|Emulsoes derramaveis contendo agua e oleo compreendendo bolhas de gas| US6195936B1|1999-02-22|2001-03-06|University Of Iowa Research Foundation|Method for uptake of a substance into a seed| US6485072B1|1999-12-15|2002-11-26|Ford Global Technologies, Inc.|Bumper system for motor vehicles| US6453609B1|2000-09-06|2002-09-24|University Of Iowa Research Foundation|Method for uptake of a substance into a seed| US6964647B1|2000-10-06|2005-11-15|Ellaz Babaev|Nozzle for ultrasound wound treatment| US6601581B1|2000-11-01|2003-08-05|Advanced Medical Applications, Inc.|Method and device for ultrasound drug delivery| US6761729B2|2000-12-22|2004-07-13|Advanced Medicalapplications, Inc.|Wound treatment method and device with combination of ultrasound and laser energy| US6533803B2|2000-12-22|2003-03-18|Advanced Medical Applications, Inc.|Wound treatment method and device with combination of ultrasound and laser energy| US7914470B2|2001-01-12|2011-03-29|Celleration, Inc.|Ultrasonic method and device for wound treatment| US8235919B2|2001-01-12|2012-08-07|Celleration, Inc.|Ultrasonic method and device for wound treatment| US6960173B2|2001-01-30|2005-11-01|Eilaz Babaev|Ultrasound wound treatment method and device using standing waves| US6623444B2|2001-03-21|2003-09-23|Advanced Medical Applications, Inc.|Ultrasonic catheter drug delivery method and device| US6478754B1|2001-04-23|2002-11-12|Advanced Medical Applications, Inc.|Ultrasonic method and device for wound treatment| JP4243499B2|2002-06-11|2009-03-25|富士通株式会社|貼合せ基板製造装置及び貼合せ基板製造方法| WO2004096082A2|2003-04-24|2004-11-11|The Board Of Regents Of The University Of Texas System|Noninvasive blood analysis by optical probing of the veins under the tongue| JP4997407B2|2003-05-29|2012-08-08|独立行政法人産業技術総合研究所|固体導入によるキャビテーション気泡増加方法| US7048863B2|2003-07-08|2006-05-23|Ashland Licensing And Intellectual Property Llc|Device and process for treating cutting fluids using ultrasound| WO2005067731A1|2004-01-20|2005-07-28|Technion Research & Development Foundation Ltd.|Method and apparatus for reducing allergenic activity| ES2394457T3|2004-06-23|2013-01-31|Ashland Licensing And Intellectual Property Llc|Dispositivo y método para tratar fluidos utilizados en proceos de electrorrevestimiento con ultrasonido| NZ582466A|2004-07-30|2011-09-30|Adeza Biomedical Corp|Oncofetal fibronectin as a marker for disease and other conditions and methods for detection of oncofetal fibronectin| US7578796B2|2004-10-22|2009-08-25|General Patent Llc|Method of shockwave treating fish and shellfish| US8364256B2|2004-11-15|2013-01-29|Coraje, Inc.|Method and apparatus of removal of intravascular blockages| WO2006080969A1|2004-11-17|2006-08-03|Ashland Licensing And Intellectual Property Llc|Devices and methods for treating cooling fluids utilized in tire manufacturing| JP4911915B2|2005-05-09|2012-04-04|トヨタ自動車株式会社|標的物の分解方法及び分解装置| US7785277B2|2005-06-23|2010-08-31|Celleration, Inc.|Removable applicator nozzle for ultrasound wound therapy device| US7713218B2|2005-06-23|2010-05-11|Celleration, Inc.|Removable applicator nozzle for ultrasound wound therapy device| US20080200863A1|2005-12-02|2008-08-21|Cabochon Aesthetics, Inc.|Devices and methods for selectively lysing cells| US20080014627A1|2005-12-02|2008-01-17|Cabochon Aesthetics, Inc.|Devices and methods for selectively lysing cells| US20080195036A1|2005-12-02|2008-08-14|Cabochon Aesthetics, Inc.|Devices and methods for selectively lysing cells| US20080200864A1|2005-12-02|2008-08-21|Cabochon Aesthetics, Inc.|Devices and methods for selectively lysing cells| US20080197517A1|2005-12-02|2008-08-21|Cabochon Aesthetics, Inc.|Devices and methods for selectively lysing cells| JP2009506873A|2005-09-07|2009-02-19|ザファウンドリー,インコーポレイテッド|皮下構造を破壊するための装置および方法| US8057408B2|2005-09-22|2011-11-15|The Regents Of The University Of Michigan|Pulsed cavitational ultrasound therapy| US10219815B2|2005-09-22|2019-03-05|The Regents Of The University Of Michigan|Histotripsy for thrombolysis| US20070083120A1|2005-09-22|2007-04-12|Cain Charles A|Pulsed cavitational ultrasound therapy| US7431704B2|2006-06-07|2008-10-07|Bacoustics, Llc|Apparatus and method for the treatment of tissue with ultrasound energy by direct contact| US8562547B2|2006-06-07|2013-10-22|Eliaz Babaev|Method for debriding wounds| AU2007286660A1|2006-08-25|2008-02-28|Eilaz Babaev|Portable ultrasound device for the treatment of wounds| WO2008079379A1|2006-12-22|2008-07-03|Celleration, Inc.|Apparatus to prevent applicator re-use| US8491521B2|2007-01-04|2013-07-23|Celleration, Inc.|Removable multi-channel applicator nozzle| US20080214965A1|2007-01-04|2008-09-04|Celleration, Inc.|Removable multi-channel applicator nozzle| WO2008089137A1|2007-01-12|2008-07-24|Bioactives, Inc.|Hops extraction methods and mixtures| US9493817B2|2007-03-05|2016-11-15|Genesis Research Institute, Inc.|Decomposition method and decomposition apparatus for nucleic acid polymer| US20090177123A1|2007-12-28|2009-07-09|Celleration, Inc.|Methods for treating inflammatory disorders| WO2009085241A2|2007-12-28|2009-07-09|Celleration, Inc.|Methods for treating inflammatory skin disorders| US20100022919A1|2008-07-22|2010-01-28|Celleration, Inc.|Methods of Skin Grafting Using Ultrasound| CA2770452C|2009-08-17|2017-09-19|Histosonics, Inc.|Disposable acoustic coupling medium container| US9943708B2|2009-08-26|2018-04-17|Histosonics, Inc.|Automated control of micromanipulator arm for histotripsy prostate therapy while imaging via ultrasound transducers in real time| EP2470087B1|2009-08-26|2015-03-25|The Regents Of The University Of Michigan|Vorrichtungen zur verwendung kontrollierter blasenwolkenhohlräume beim zerbrechen von harnsteinen| US8539813B2|2009-09-22|2013-09-24|The Regents Of The University Of Michigan|Gel phantoms for testing cavitational ultrasoundtransducers| WO2011111600A1|2010-03-08|2011-09-15|株式会社協和機設|超微細気泡を用いた抽出方法およびその抽出液| US9144694B2|2011-08-10|2015-09-29|The Regents Of The University Of Michigan|Lesion generation through bone using histotripsy therapy without aberration correction| US9049783B2|2012-04-13|2015-06-02|Histosonics, Inc.|Systems and methods for obtaining large creepage isolation on printed circuit boards| EP2844343B1|2012-04-30|2018-11-21|The Regents Of The University Of Michigan|Ultraschallwandlerherstellung mittels dung rapid-prototyping-verfahren| JP2014046223A|2012-08-29|2014-03-17|Kumagai Gumi Co Ltd|除染方法| EP3016594A4|2013-07-03|2017-06-14|Histosonics, Inc.|Für blasenwolkenbildung mit schockstreuung optimierte histotripsie-erregungssequenzen| US20160312099A1|2015-04-24|2016-10-27|Hydro Dynamics, Inc.|Method of Enhancing Hydration of Viscosifiers Using Controlled Mechanically Induced Cavitation| WO2016183481A1|2015-05-14|2016-11-17|Hydro Dynamics, Inc.|Reduction of microorganisms in drilling fluid using controlled mechanically induced cavitation|
法律状态:
1989-05-30| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989900110 Country of ref document: EP | 1989-06-15| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1989-06-15| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1990-10-03| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989900110 Country of ref document: EP | 1993-05-26| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1989900110 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3741201.9||1987-12-02|| DE19873741201|DE3741201A1|1987-12-02|1987-12-02|Ultraschallarbeitsverfahren und mittel zu dessen durchfuehrung|US07/548,912| US5380411A|1987-12-02|1988-12-02|Ultrasound or shock wave work process and preparation for carrying out same| AT89900110T| AT89748T|1987-12-02|1988-12-02|Ultraschall- oder stosswellenarbeitsverfahren und mittel zu dessen durchfuehrung.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|